Dass Walldürn ein Elfenbeinmuseum hat verdankt es einem vermögenden Sammler, der seine Schätze der Stadt vermachte.

Die Auflage der Erbschaft, die Sammlung der Öffentlichkeit zugänglich zu machen, wurde allerdings erst in jüngster Zeit umgesetzt. Und auch heute ist die Stadtkasse zu klamm, das Museum dauerhaft zu subventionieren.

Deshalb steht und fällt die Präsentation mit einem pensionierten Lehrer, der die Führungen ehrenamtlich, aber mit einem profunden Wissen leitet. Wie lange noch?

Was wäre Deutschland ohne all diese »Helden des Alltags«!

Alle Bilder:
© Alte Schmiede e.V.

     
 

Dieses Wandfries, es gilt als das größte in Europa, zeigt die Schlacht an der Milvischen Blücke um 312 n. Chr. Der siegreiche Kaiser Konstantin erhob das Christentum danach als gleichberechtigte Religion im römischen Reich.
Faszinierend diese filigrane Arbeit, deshalb unbedingt die XXL-Version anklicken!


Alle Bilder:
© Alte Schmiede e.V.

     
  Schön ist sie die »Flohfalle«. Ob sie wohl auch funktioniert hat?

Alle Bilder:
© Alte Schmiede e.V.
     
  Diese Pieta strahlt die ganze Strenge des Mittelalters aus

Alle Bilder:
© Alte Schmiede e.V.
     
 

Der Korpus der Christus ist aus einem Einzigen Zahn gefertig.

Die Statue gilt als die größte bekannt Christusdarstellung aus Elfenbein

Alle Bilder:
© Alte Schmiede e.V.

     
 

Auch diese Arbeit sollte man im XXL-Format betrachten.

Alle Bilder:
© Alte Schmiede e.V.




     
TOP««zurück««»»weiter»»