Niefern-Öschelbronn hat erstmals ein Gemeindebuch.

In den letzten Wochen und Monaten war viel davon die Rede: Vom neuen Gemeindebuch der Kirnbachgemeinde. Doch Gemeindebuch? Was soll das sein? Ein literarisches Werk etwa über die Gemeinde Niefern-Öschelbronn? Nein, hinter dem Begriff „Gemeindebuch“ steht ein völlig neues Konzept der altbekannten Ortbroschüre: „Willkommen in Niefern-Öschelbronn“.

Diese Ortsbroschüre wurde in der Vergangenheit in ca. vier- bis fünfjährigem Tournus in Kooperation mit der Gemeinde von einem Fachverlag aufgelegt und hatte nicht zuletzt die Funktion, die Gemeinde allen Neubürgern, aber auch Gästen nahe zu bringen.

Warum eine doch recht aufwendige und umfangreiche
Broschüre „nur“ für die Neuen?


Zwar konnten auch die etablierten Haushalte in der Gemeinde die zitierte Borschüre erhalten, einen großen Nutzen brachte diese all jenen, die sich hier schon gut auskennen aber nicht. Schließlich weiß man nach Jahren, an wen man sich zu wenden hat im Ort. Und die wenigen offenen Fragen konnte man sich über Bekannte, Freunde oder auch über die Telefonzentrale der Gemeinde leicht beschaffen.

Joachim Kilian, Inhaber der ortsansässigen Werbeagentur Klartext hatte nun die Idee ein Werk aufzulegen, mit dem die Bürger des Ortes wirklich etwas anfangen können. Ein Gewerberegister sollte es sein, in dem alle erfassbaren Betriebe, sei es Handel, Handwerk, Dienstleister, Gewerbetreibende und auch Industrie, vertreten sein sollten. Ein Nachschlagewerk der örtlichen Leistungsfähigkeit und der unternehmerischen Potenz.


   
     
  Zur Abbildung

184 Seiten stark, 300g schwer, mit alltagstauglicher Wire-O-Bindung und einer Vielzahl an aufschlussreichen, nützlichen Informationen präsentiert sich das neue Gemeindebuch von Niefern-Öschelbronn. Es wird in diesen Tagen kostenlos an alle Haushalte verteilt und den Bürgerinnen und Bürgern in den nächsten Jahren ein unverzichtbarer Begleiter sein. .
   
     
 

184 Seiten geballte Information über Niefern-Öschelbronn – 10.000fach

Der Anspruch von Klartext war von Anfang an: »Dieses Buch gehört in jedem Haushalt neben das Telefon, denn in diesem Buch findet man – abgesehen von den privaten Telefonnummern – 95% aller Informationen, die man im Alltag benötigt.« Natürlich alle Infos über die Gemeinde als solche, über die Öffnungszeiten der Bäder, den Fahrplan der öffentlichen Verkehsmittel, die Öffnungszeiten des Recyclinghofs ebenso wie die Adressen der ortsansässigen Vereine etc. etc. Doch damit nicht genug.

Im redaktionellen Teil kann man viel über die Geschichte der beiden Ortsteile nachlesen. Das Ganze wesentlich ansprechender und umfangreicher gestaltet, als in der bisherigen Drucksache.

Von der Änderungsschneiderei bis zum Zimmermann
Von den Ärzten bis zur Yogaschule

In monatelanger, minutiöser Kleinarbeit wurden alle erreichbaren Daten und Adressen der ortsansässigen, erreichbaren Unternehmen recherchiert, abgeglichen und erfasst. Heraus kam ein Werk, das nicht nur ein beeindruckendes Zeugnis der Wirtschaftskraft von Niefern-Öschelbronn darstellt, sondern ein funktionelles Arbeitshandbuch für alle, die einer Dienstleistung bedürfen, eine Ware suchen oder einen Partner im Handwerk benötigen. Ein Blick in das Stichwortregister genügt und schon eröffnet sich dem Leser die gesamte Palette des örtlichen Angebotes.

Und weil in Niefern-Öschelbronn leider nicht jedes „Gewerk“ vertreten ist – es fehlt zum Beispiel ein Bildhauer für Grabmale ebenso wie ein Fahrradhändler oder auch ein Spielzeugladen – hat Klartext in der näheren Region nach Anbietern gesucht, die man guten Gewissens empfehlen kann ohne gleich auf die viel zitierte „grüne Wiese“ fahren zu müssen.

Ein großes Lob an das Engagement der örtlichen Unternehmen

Dass dieses Projekt ein unternehmerisches Risiko darstellte, war Joachim Kilian bewusst. Um so mehr freut er sich wenn er heute behaupten kann: »Ich hätte nicht geglaubt, dass unser Projekt einen so großen, ja fast einhelligen Zuspruch finden würde. Mit über 160 Betrieben, die sich in Form einer Anzeige am Gelingen des Werkes beteiligt haben, hätte ich wirklich nicht gerechnet. Doch daran kann man erneut sehen, wie stark Niefern-Öschelbronn tatsächlich ist und dass auch heute noch klar erkannt wird, ob eine Sache das finanzielle Engagement lohnt oder nicht.«

Die Druckmaschinen der Druckerei Gengenbach haben ihren Dienst bereits getan, eine Großbuchbinderei verpasst dem Werk noch eine besonders alltagstaugliche „Wire-O-Bindung“ und dann wird in den nächsten Tagen das 300g schwere Buch im Auftrag der Gemeinde an alle Haushalte verteilt.
Frau Talmon von Druckpartner, Jörgs Printshop wird ihr bewährtes Team – das ja durch das Verteilen des „Blättle“ alle Haushalte aus dem Eff Eff kennt – zum Einsatz bringen. Trotzdem werden alle Bürgerinnen und Bürger gebeten, Ende Oktober, Anfang November besonders aufmerksam in die Briefkästen zu schauen. Es wäre schade, wenn die hochwertigen Bücher verloren gingen.

Sollte aber trotzdem der eine oder andere kein Buch erhalten, so ist jeder aufgefordert sich an die Gemeinde Niefern-Öschelbronn zu wenden. Dort wird die Restauflage gelagert und dort kann – bei Verlust oder Abnutzung – ein Zweitexemplar erfragt werden.

Top