
|

Zur Abbildung
Einen
symbolischen Spendenscheck über die stolze Summe von
735 Euro erhielten in diesen Tagen die sieben Leiterinnen
der örtlichen Kindergärten ausgehändigt.
Der Betrag wurde von einigen Betrieben der »Service-Kette
Niefern-Öschelbronn» im Rahmen eines Lebkuchen-Verkaufs
in der Vorweihnachtszeit „gesammelt“ und komplett
dieser Spendenaktion zugeführt. Dieter Müller von
der VR Bank im Enzkreis, der den Scheck im Namen der Unternehmen
übergab, und einige Repräsentanten der teilnehmenden
Betriebe freuen sich, zusammen mit den Leiterinnen der Kindergärten,
dass die Kinder in der Kirnbachgemeinde so manches neue Buch,
Spiel, Sportgerät oder Lernutensil erhalten werden.
Von
Experimentierecken, Mikroskopen und Fußballtoren ...
Die »Service-Kette Niefern-Öschelbronn« spendet
an die Kindergärten der Kirnbachgemeinde
Dass Kinder
unser aller Zukunft sind ist eine Binsenweisheit. Dass Deutschland
in Sachen Kinderfreundlichkeit schon lange keinen Spitzenplatz
mehr einnimmt ist eine Tatsache.
Die Ursachen liegen in vielen, kompliziert verwebten gesellschaftlichen
Fakten begründet von denen die Aussage: „Dafür
haben wir leider kein Geld“ nur eines von vielen Verhinderungs-Argumenten
ist. Aber ohne genügende finanzielle Ausstattung ist
ein vernünftiges und pädagogisch wertvolles Handeln
in den Kindergärten auf Dauer nicht leistbar.
Die
Betriebe der Service-Kette Niefern-Öschelbronn helfen
wo sie können.
Eine der
zentralen Aufgaben, die sich die Firmen der »Service-Kette«
als Selbstverpflichtung gestellt haben, ist die Unterstützung
von bürgernahen Initiativen in der Kirnbachgemeinde.
War es im Jahr 2006 die Diakonie, der ein stattlicher Geldbetrag
gespendet werden konnte, so sind es jetzt die sieben Kindergärten
der Gemeinde, deren Leiterinnen – zusammengerechnet
– einen Scheck über 735 Euro überreicht bekamen.
„Gesammelt“ wurde das Geld von folgenden Betrieben
der »Service-Kette«:
Linden-Apotheke, Enz-Apotheke, Friseurteam Gerhardt, Bäckerei
Meeh, Drogerie Kowarsch, Optik-Meier, Uli’s Obst und
Gemüsekörble, Architektin Ursula Walter, Klartext
Werbeagentur, Wolf Bekleidung und Kosmetikstudio Natürlich
schön. In diesen Betrieben wurden in der Vorweihnachtszeit
leckere Lebkuchen-Weihnachtsmänner aus der Backstube
der Bäckerei Meeh verkauft und der Gesamterlös –
wie geschildert – für diesen guten Zweck gespendet.
Ein herzlicher Dank gilt in erster Linie auch Ihnen, den Bürgerinnen
und Bürgern von Niefern-Öschelbronn und Umgebung,
die mit ihrem Erwerb der Lebkuchen entscheidend dazu beigetragen
haben, dass der Spendenbetrag so ansehnlich ausfallen konnte.
Es
sind die kleinen Dinge, die den Alltag in den Kindergärten
spannend halten
Die Leiterinnen
der örtlichen Kindergärten, Doris Bünker (ev.
Kiga, Niefern), Margareta Herr (Walldorf-Kiga, Öschelbronn),
Gisela Kloekhorst (Kiga Friedenstraße, Niefern), Ruth
Sander (ev. Kiga, Öschelbronn), Karola Schieß (Kiga
„Sausewind“, Niefern Vorort) und Hildegard Seichter
(kath. Kigas, Niefern und Öschelbronn) sind natürlich
hoch erfreut über den unerwarteten „Geldsegen“.
Auch wenn der durch sieben geteilte Betrag pro Kindergarten
etwas bescheidener ausfallen musste, so weiß doch jede
der Damen ziemlich genau, was mit dem Geld geschehen soll.
Traditionsgemäß steht der Wunsch nach neuen Büchern
ganz weit oben. Aber auch das Einrichten einer Experimentier-Ecke
für die ganz Kleinen; Fortbewegungsfahrzeuge für
den Turnraum; ein zusätzlicher Einsatz für den Keramikofen;
ein mobiles Fußballtor für den Kickernachwuchs;
ein Mikroskop für die kleinen Forscher .... steht auf
der Einkaufsliste. Und wenn das Geld für das eine oder
andere Projekt nicht ausreichen sollte, so ist zumindest ein
wichtiger Anfang gemacht.
Die Freude über die Spende und der Dank an Dieter Müller
von der VR Bank im Enzkreis, der im Namen des Gewerbevereins
und der »Service-Kette« die Schecks aushändigte,
sowie an die anwesenden Inhaber oder Repräsentanten der
Betriebe war deshalb ausgesprochen herzlich. Solche Aktionen
– das war von allen Seiten zu hören – können
der »Service-Kette« gerne immer wieder einfallen.
|